Description
Particularities:
- VG-Max Kernstahl mit 32 Lagen Damaszenerstahl je Seite
- Hammer finish
- Liegt ausgezeichnet in der Hand durch die s.g. japanische Kastanienform
- Handgefertigt in Japan
KAI Shun Premier Santoku – Tim Mälzer Edition
Das Santoku ist das japanische Äquivalent zum europäischen Kochmesser. Übersetzt bedeutet Santoku „drei Tugenden“. In diesem Sinne kann es für Fisch, Fleisch und Gemüse verwendet werden. Optisch erinnert das Santoku Messer an ein Wiegemesser, ist aber nicht zum Hacken geeignet. Für größeres Schneidgut wie Gemüse eignet sich seine hohe, gedrungene Klinge, die beidseitig geschliffen ist. Mit der breiten Klinge lässt sich das Schnittgut zudem leicht in den Topf oder die Schüssel befördern.
Die Shun Premier Klinge:
Die beidseitig geschliffene Klinge des KAI Shun Premier Allzweckmesser besteht im Kern aus VG MAX Stahl mit einer Härte von 61 (±1) HRC und ist von 32 Lagen Damaszenerstahl ummantelt. Diese Kombination verschiedener Stahlsorten macht die Schneide hart und elastisch zugleich. Die Kombination verschiedener Stahlsorten macht die Schneide hart und elastisch zugleich. Die beidseitig geschliffene Klinge liegt durch ihr geringes Gewicht angenehm in der Hand und garantiert einen sauberen und präzisen Schnitt. Die verwendete Hammerschlagoberfläche – in Japan als Tsuchime bekannt – hat nicht nur ästhetische Gründe, sondern erleichtert durch die entstehenden kleinen Luftpolster auch das Ablösen des Schnittgutes von der Klinge.
Der Shun Premier Griff:
Der Griff ist durch seine symmetrische Form sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet. Ein durchgehender Erl sorgt für Stabilität und Balance beim Schneiden. Als besonderes Detail ist am Ende des Griffs der Bullenkopf von Tim Mälzer eingraviert, das Markenzeichen des Profikochs.
Shun Premier Tim Mälzer Serie:
Die Shun Premier Tim Mälzer Serie wurde speziell für die Bedürfnisse und Ansprüche von Profiköchen entwickelt. Diese Premium-Serie verbindet die hochwertigen Materialeigenschaften der bekannten Shun Classic Serie mit einer völlig neuen, beeindruckenden Gesamtoptik. Die Klinge ist in drei unterschiedliche Strukturen unterteilt:
Vom Klingenrücken bis zur Klingenmitte wurde eine Hammerschlagoberfläche, Tsuchime genannt, eingearbeitet.
Daran schließt sich die für Shun typische, fein matte Damaszener-Maserung an. Abgerundet wird die Klinge durch die hochglanzpolierte Präzisionsschneide. Die aufwendig bearbeitete Klinge wurde mit einem mittelbraun gemaserten Griff aus Pakkaholz kombiniert. Der besonders harte und widerstandsfähige Kernstahl der Klinge sorgt für enorme Schärfe und lange Schnitthaltigkeit.
KAI - Fine Japanese Craftsmanship
For over 115 years, the KAI company has been manufacturing cutlery in the tradition of the legendary samurai of ancient Japan.
The desire to preserve the ancient traditions and to combine them with innovative techniques does not represent a contradiction, but forms the basis for new products that honor the Japanese art of forging and at the same time correspond to the zeitgeist and modern requirements. With the highest quality standards, the KAI company has set itself the task of manufacturing special knives for everyday use. Created from natural resources, shaped and designed according to the expertise of the ancient samurai forging art, KAI chef's knives are a symbol of Japanese craftsmanship, manufactured with the highest precision. From the design to the completion of each KAI knife, the focus is on the development of a holistic and well thought-out product.
Since the beginning 1908 as a family business in Seki, Japan, KAI developed into an international company with headquarters in Tokyo.
Reviews
There are no reviews yet.