Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Ăberblick darĂźber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persĂśnlich identifiziert werden kĂśnnen. AusfĂźhrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgefĂźhrten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich fĂźr die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kĂśnnen Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Des weiteren werden Daten von Google Analytics erfasst. Um das Google Analytics-Tracking zu deaktivieren befolgen Sie bitte die Schritte auf dieser Webseite: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/
WofĂźr nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten kÜnnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezĂźglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft Ăźber Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auĂerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder LĂśschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kĂśnnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehĂśrde zu.
AuĂerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter âRecht auf Einschränkung der Verarbeitungâ.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persÜnlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persÜnlich identifiziert werden kÜnnen. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofßr wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die DatenĂźbertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) SicherheitslĂźcken aufweisen kann. Ein lĂźckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mĂśglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle fĂźr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Messervertrieb Rottner
Inhaber: Niklas Rottner
Buchenstr. 3
42699 Solingen
Deutschland
Telefon: +49 212/25089021
E-Mail: info@messervertrieb-rottner.de
Verantwortliche Stelle ist die natĂźrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen Ăźber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ă.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrĂźcklichen Einwilligung mĂśglich. Sie kĂśnnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die RechtmäĂigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberĂźhrt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Grßnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch fßr ein auf diese Bestimmungen gestßtztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir kÜnnen zwingende schutzwßrdige Grßnde fßr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ßberwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausßbung oder Verteidigung von Rechtsansprßchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch fĂźr das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschlieĂend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehÜrde
Im Falle von VerstĂśĂen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehĂśrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewĂśhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaĂlichen VerstoĂes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf DatenĂźbertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in ErfĂźllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Ăbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-VerschlĂźsselung
Diese Seite nutzt aus SicherheitsgrĂźnden und zum Schutz der Ăbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-VerschlĂźsselung. Eine verschlĂźsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von âhttp://â auf âhttps://â wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-VerschlĂźsselung aktiviert ist, kĂśnnen die Daten, die Sie an uns Ăźbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
VerschlĂźsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu ßbermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benÜtigt.
Der Zahlungsverkehr Ăźber die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschlieĂlich Ăźber eine verschlĂźsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlĂźsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlĂźsselter Kommunikation kĂśnnen Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns Ăźbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, LĂśschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft ßber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder LÜschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kÜnnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kÜnnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benÜtigen wir in der Regel Zeit, um dies zu ßberprßfen. Fßr die Dauer der Prßfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäĂig geschah / geschieht, kĂśnnen Sie statt der LĂśschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benÜtigen, Sie sie jedoch zur Ausßbung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprßchen benÜtigen, haben Sie das Recht, statt der LÜschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen ßberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dĂźrfen diese Daten â von ihrer Speicherung abgesehen â nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, AusĂźbung oder Verteidigung von RechtsansprĂźchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natĂźrlichen oder juristischen Person oder aus GrĂźnden eines wichtigen Ăśffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht verĂśffentlichten Kontaktdaten zur Ăbersendung von nicht ausdrĂźcklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrĂźcklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte âSession-Cookiesâ. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelĂśscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese lĂśschen. Diese Cookies ermĂśglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie kĂśnnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie Ăźber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fĂźr bestimmte Fälle oder generell ausschlieĂen sowie das automatische LĂśschen der Cookies beim SchlieĂen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchfßhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwßnschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns Ăźbermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine ZusammenfĂźhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website â hierzu mĂźssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und fĂźr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschlieĂlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kĂśnnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die RechtmäĂigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberĂźhrt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur LĂśschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fĂźr die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen â insbesondere Aufbewahrungsfristen â bleiben unberĂźhrt.
Registrierung auf dieser Website
Sie kÜnnen sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, fßr den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben mßssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
FĂźr wichtige Ănderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Ănderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kĂśnnen eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die RechtmäĂigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberĂźhrt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschlieĂend gelĂśscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberĂźhrt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie fĂźr die BegrĂźndung, inhaltliche Ausgestaltung oder Ănderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur ErfĂźllung eines Vertrags oder vorvertraglicher MaĂnahmen gestattet. Personenbezogene Daten Ăźber die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermĂśglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelÜscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberßhrt.
Datenßbermittlung bei Vertragsschluss fßr Online-Shops, Händler und Warenversand
Wir Ăźbermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Ăbermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Ăbermittlung ausdrĂźcklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrĂźckliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage fĂźr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur ErfĂźllung eines Vertrags oder vorvertraglicher MaĂnahmen gestattet.
DatenĂźbermittlung bei Vertragsschluss fĂźr Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir Ăźbermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Ăbermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Ăbermittlung ausdrĂźcklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrĂźckliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage fĂźr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur ErfĂźllung eines Vertrags oder vorvertraglicher MaĂnahmen gestattet.
4. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermĂśglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen Ăźber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA Ăźbertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens Ăźber den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Ăbermittlung in die USA gekĂźrzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA Ăźbertragen und dort gekĂźrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports Ăźber die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂźber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser Ăźbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂźhrt.
Browser Plugin
Sie kÜnnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kÜnnen. Sie kÜnnen darßber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfßgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie kĂśnnen die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukĂźnftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen DatenschutzbehÜrden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion âdemografische Merkmaleâ von Google Analytics. Dadurch kĂśnnen Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten kĂśnnen keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie kĂśnnen diese Funktion jederzeit Ăźber die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt âWiderspruch gegen Datenerfassungâ dargestellt generell untersagen.
Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Mit Hotjar kÜnnen wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren kĂśnnen wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir kĂśnnen auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
DarĂźber hinaus kĂśnnen mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob unsere Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar fßr den betreffenden Browser deaktiviert wurde. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie lÜschen.
Sie kĂśnnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie Ăźber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fĂźr bestimmte Fälle oder generell ausschlieĂen sowie das automatische LĂśschen der Cookies beim SchlieĂen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Deaktivieren von Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren mÜchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/opt-outBitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar fßr jeden Browser bzw. fßr jedes Endgerät separat erfolgen muss.
Nähere Informationen ßber Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy
Vertrag Ăźber Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag ßber Auftragsverarbeitung mit Hotjar geschlossen, um die strengen europäischen Datenschutzvorschriften umzusetzen.
5. Zahlungsanbieter und Reseller
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.Ă .r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden âPayPalâ).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal ßbermittelt.
Die Ăbermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur ErfĂźllung eines Vertrags). Sie haben die MĂśglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
6. Newsletter
6.1Â Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, Ăźbersenden wir Ihnen regelmäĂig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe fĂźr die Ăbersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persĂśnlich ansprechen zu kĂśnnen. FĂźr den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrĂźcklich Ihre Einwilligung in den Newsletterempfang bestätigt haben
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fßr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen mÜglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu kÜnnen. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.
Sie kÜnnen den Newsletter jederzeit ßber den dafßr vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzßglich in unserem Newsletter-Verteiler gelÜscht, soweit Sie nicht ausdrßcklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darßberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und ßber die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6.2Â Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur VerfĂźgung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäĂig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. HierfĂźr mĂźssen wir gemäà § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt.
Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. HierfĂźr fallen fĂźr Sie lediglich Ăbermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzĂźglich eingestellt.