Beschreibung
Besonderheiten:
- Klinge aus aus Damaststahl VG10
- 65 Lagen Damaststahl
- FormschĂśne Olivenholzgriffe
- Kropf aus Edelstahl
Gehring Brotmesser:Â
Die Wellenschliffklinge bricht die Brotkruste auf und schneidet glatte, saubere Scheiben. Es schneidet zudem groĂe FrĂźchte oder GemĂźse wie z.B. Ananas und KohlkĂśpfe.
Schärfgutschein
Mit dem Kauf dieses Messers schenken wir Ihnen eine Gutscheinkarte fĂźr ein professionelles Nachschärfen gratis dazu.Â
Auch die besten Messer verlieren mit der Zeit, trotz optimaler Anwendung und Lagerung, an Schärfe. Ist der Prozess zu weit fortgeschritten, reicht das Schärfen durch einen Wetzstahl nicht mehr aus. Mit unserem Schärfgutschein geben wir Ihnen die MÜglichkeit, Ihr Messer wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Gutscheinkarte und auf unserem Schleifservice.
Messerserie MYII Knife:
Die Messerserie âMYIIâ bietet jedem Profi und Hobbykoch viel Freude beim Zubereiten der Speisen. Der hochwertige Damaststahl VG10 und der formschĂśne ergonomische Doppelkropfgriff mit Olivenholz verleihen dem Messer eine angenehme Ausgewogenheit und ermĂśglichen ein leichtes, sicheres FĂźhren des Messers.
Gehring Solingen:
Seit 1956 produziert die Schneidwarenmanufaktur Gehring GmbH in Solingen Messer und Bestecke von hĂśchster Qualität. Als sich in den 80er-Jahren immer mehr Hersteller dazu entschlossen, Teile der Produktion nach Fernost zu verlagern, ging die Firma Gehring einen anderen Weg. Aufgrund der zu erwartenden QualitätseinbuĂen entschied man sich fĂźr die verstärkte Nutzung der im Hause vorhandenen Qualifikationen und beschloss, weiterhin in Deutschland zu produzieren. Eine Spezialität des Hauses sind Damastmesser in unterschiedlichen AusfĂźhrungen, wie z.B. die Verarbeitung eines Damaststahls (mehrlagiger Stahl) VG 10. Die sehr scharfe Schneide aus einem hochlegierten Kohlenstoffstahl (VG10) ist eisgehärtet (ca. 59-61 HRC Rockwell). Auf beiden AuĂenseiten ist ein rostbeständiger und flexibler Damaststahl mit jeweils 32 Lagen aufgebracht.
Diese AuĂenlagen schĂźtzen das Messer vor Bruch und Korrosion. Zählt man die Lagen beider AuĂenseiten und das Kernmaterial zusammen, so besteht die Klinge aus 65 Lagen. Durch das Schleifen der Klinge werden die Lagen in Längs- und Querrichtung unterschiedlich durchtrennt und erhalten so ein individuelles Erscheinungsbild. Die optische Brillanz der baumringähnlichen Struktur gibt dem Messer in Kombination mit dem ergonomisch geformten Griff, der in Edelstahl und Olivenholz verfĂźgbar ist, ein HĂśchstmaĂ an Ăsthetik
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.