Beschreibung
Besonderheiten:
- Dual-Core Klinge mit 72 Lagen Damaszenerstahl je Seite
- Kunstvoll gestaltetes, strahlenförmiges Damastmuster
- Ausbalancierter Griff dank geschmiedetem Erl
- Handgefertigt in Japan
KAI Shun Nagare Santoku
Das Santoku ist das japanische Äquivalent zum europäischen Kochmesser. Übersetzt bedeutet Santoku „drei Tugenden“. In diesem Sinne kann es für Fisch, Fleisch und Gemüse verwendet werden. Optisch erinnert das Santoku Messer an ein Wiegemesser, ist aber nicht zum Hacken geeignet. Für größeres Schneidgut wie Gemüse eignet sich seine hohe, gedrungene Klinge, die beidseitig geschliffen ist. Mit der breiten Klinge lässt sich das Schnittgut zudem leicht in den Topf oder die Schüssel befördern.
Die Shun Nagare Klinge:
Die Dual-Core Klinge der Shun Nagare Serie wird bei KAI in einem innovativen Schmiedeverfahren hergestellt. Dabei werden zwei Stahlsorten mit unterschiedlichen Eigenschaften zu einer 72-lagigen Damastklinge verbunden. Die Kombination aus einem flexiblen, widerstandsfähigen VG2 Stahl und einem besonders harten VG10 Stahl ergibt eine Härte von 61 (±1) HRC. Das Ergebnis sind beidseitig geschliffene Klingen mit besonders langer Schnitthaltigkeit und exzellenter Schärfe.
Der Shun Nagare Griff:
Der ergonomisch geformte Griff liegt durch seine weichen, abgerundeten Linien angenehm in der Hand. Der geschmiedete Erl im Griff verleiht dem Messer massive Stabilität und balanciert es als Gegengewicht zur Klinge optimal aus. Die genieteten Griffschalen aus grau-schwarz meliertem Pakkaholz, einem imprägnierten und besonders widerstandsfähigen Holzfurnier, verleihen dem Messer Wärme und Wertigkeit.
Shun Nagare Serie:
Mit Shun Nagare hat KAI ein weiteres innovatives Meisterwerk japanischer Schmiedekunst geschaffen. Durch das edle Design, die besonderen Materialeigenschaften und das technisch aufwendige Herstellungsverfahren gehört diese Messerserie zur absoluten Luxusklasse. Auf den hochglanzpolierten Klingen ist ein kunstvoll gestaltetes, strahlenförmiges Muster der Damastschichten sichtbar. Diese Optik verleiht dem Messer in Kombination mit dem grau-schwarz melierten Griff ein eindrucksvolles Gesamtbild.
Die Klingen der Serie bestehen aus zwei unterschiedlichen Stahlsorten, die zu einem 72-lagigen Damaststahl verbunden werden. Durch das aufwändige Ineinanderschichten der beiden Stahlsorten entsteht eine Klinge mit außergewöhnlich hoher Schnitthaltigkeit.
Die Serie wurde mit dem German Design Award 2017 Special Mention ausgezeichnet.
KAI – Feine Japanische Handwerkskunst
Seit über 115 Jahren stellt das Unternehmen KAI Schneidwaren nach der Tradition der legendären Samurai des alten Japans her.
Dabei stellt der Wunsch, die uralten Traditionen zu wahren und mit innovativen Techniken zu verbinden keinen Widerspruch dar, sondern bildet die Basis für neue Produkte, welche die japanische Schmiedekunst ehren und dabei dem Zeitgeist und den modernen Anforderungen entsprechen. Mit höchsten Qualitätsansprüchen hat es sich die Firma KAI zur Aufgabe gemacht, besondere Messer für den täglichen Gebrauch zu fertigen. Geschaffen aus natürlichen Ressourcen, geformt und gestaltet nach der Expertise der antiken Schmiedekunst der Samurai, stehen KAI Kochmesser als Sinnbild des japanischen Handwerks, hergestellt mit höchster Präzision. Vom Entwurf bis hin zur Fertigstellung eines jeden KAI Messer liegt der Fokus auf der Entwicklung eines ganzheitlich und durchdachten Produktes.
Seit den Anfängen 1908 als Familienunternehmen im japanischen Seki, entwickelte sich KAI zu einem international agierenden Unternehmen mit Hauptsitz in Tokyo.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.