Did you know that the serrated edge, which almost all professional bread knives have today, was invented by the Solingen manufacturer Güde back in the 1930s? This has always been a concern
innovation dafür, dass wir Backwaren in höchster Präzision schneiden können. Viele Manufakturen wie Wüsthof oder Felix haben diesen im Laufe der Jahre für ihr Profi-Brotmesser weiterentwickelt.
Ein Überblick über die verschiedenen Schliffformen namhafter Hersteller:
Hersteller |
Schliffart |
Special properties |
Güde |
Klassischer Wellenschliff |
Traditionell und kraftvoll – ideal für verschiedenste Brotsorten |
Wusthof |
double wave |
Optimal für harte Krusten – besonders sauberer Schnitt ohne Ausfransen |
Felix |
Konvexer Wellenschliff |
Sanft zu weichen Krumen – hohe Präzision bei empfindlichen Backwaren |
The blades of the professional bread knives are always off
high quality materials produziert. Besonders exklusive sind
Damastmesser die handgeschmiedet sind. So haben Sie kaum Einbußen an der Grundschärfe.
Übrigens: Merken Sie jedoch, dass die Bearbeitung mittels Wetzstahls nicht mehr ausreicht, nutzen Sie
our grinding service und lassen Sie Ihr Brotmesser aus Solingen professionell aufarbeiten. Bei uns von Messervertrieb Rottner finden Sie in jedem Bereich ausschließlich absolute Qualitätsware aus der Klingenstadt Solingen, wie beispielsweise Brotmesser, die uns selbst überzeugt haben
Buy bread knives from Messervertrieb Rottner
You buy bread knives from Solingen where experience, expertise and a high level of customer orientation come together. Just like us from Messervertrieb Rottner. In addition to the Solingen quality, we guarantee for
comprehensive services. Seit vielen Jahren stehen wir für ein Sortiment an Messern aus Solingen, die den hohen Ansprüchen von Sterne- und Hobbyköchen. Auch
hochwertige Jagdmesser sowie
Outdoor knife bieten wir in unserem Sortiment an. Bei uns verlassen Sie sich auf Top-Qualität und die richtigen Lösungen für jede Zubereitung in der Küche. So nehmen auch Profi-Brotmesser einen
fixed place in unserer Auswahl ein. Viele Jahre Erfahrung und spezialisierte Experten stellen sicher, dass Sie bei uns immer die neuesten Modelle erhalten.
Bereits ab einem
Einkaufswert von 50 € versenden wir Ihr Profi-Brotmesser
free shipping within Germany with our shipping partner DHL. After receipt of order we will carry for one
speedy delivery in 2 to 4 working days, so that you can quickly use your bread knife from Solingen. With us you can expect many certified payment methods, including convenient purchase on account. Look for a special one
gift? After something exclusive that is something completely different? Then our bread knives from Solingen are with us
individual engraving or a
Profi-Messer-Set aus Solingen genau das Richtige für Sie. Mit innovativer Lasertechnik gravieren wir Ihre persönliche Botschaft oder ein Wunsch-Motiv auf die Klinge.
Sollten Sie noch Fragen zu unseren Brotmessern aus Solingen haben, dann nehmen Sie gerne
Contact zu uns auf. Wir kümmern uns zuverlässig um Ihr Anliegen und sind jederzeit für Sie da. Entdecken Sie jetzt Ihr neues Brotmesser aus Solingen und erleben Sie den Unterschied bei jedem Schnitt.
FAQ zu Profi-Brotmesser
Was ist der Unterschied zwischen einem Brotmesser und einem Profi-Brotmesser?
Ein klassisches Brotmesser erfüllt zwar seinen Zweck, doch Profi-Brotmesser zeichnen sich durch besonders hochwertige Materialien, präzisen Wellenschliff und durchdachte Balance aus. Diese Merkmale sorgen für saubere Schnitte und machen es zum idealen Küchenmesser für alle, die Wert auf kontrolliertes, müheloses Arbeiten legen.
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Wellenschliff und einem glatten Schliff?
Ein Wellenschliff besitzt gezackte Kanten, die sich wie kleine „Zähne“ durch harte Krusten und weiche Krumen arbeiten. Er eignet sich besonders für Brot, Brötchen oder Tomaten. Ein glatter Schliff hingegen kommt bei Zutaten zum Einsatz, bei denen es auf präzise Schnitte ankommt – wie bei Fleisch oder Gemüse.
Warum ist ein Brotmesser mit Wellenschliff besser zum Schneiden von Brot geeignet?
Der Wellenschliff gleitet sauber durch feste Krusten, ohne das weiche Innere des Brotes zu zerdrücken. Die gezackte Klinge greift direkt in die Oberfläche ein und führt den Schnitt sauber durch, selbst bei rustikalen Laiben. So entsteht weniger Krümelbildung, und die Brotscheiben behalten ihre Form – ideal für ein sauberes, gleichmäßiges Ergebnis beim Frühstück oder Brunch.
Wie pflege ich ein Brotmesser aus Solingen richtig?
Ein Brotmesser aus Solingen sollte idealerweise per Hand mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Auch wenn viele Klingen rostfrei sind, kann zu viel Wasser – besonders in der Spülmaschine – langfristig das Material angreifen. Trocknen Sie das Messer direkt nach dem Abspülen gründlich ab und lagern Sie es separat, zum Beispiel in einem Messerblock oder mit Klingenschutz.
Wie oft sollte ein Brotmesser nachgeschärft werden?
Ein hochwertiges Brotmesser mit Wellenschliff bleibt sehr lange scharf. In der Regel genügt es, es alle paar Jahre professionell nachschärfen zu lassen – abhängig davon, wie oft Sie es benutzen. Im Alltag lässt sich die Schärfe gut erhalten, wenn Sie das Messer nur auf schneidschonende Unterlagen wie Holz oder Kunststoff verwenden und richtig pflegen.
Wie erkenne ich, ob ein Brotmesser stumpf ist?
Wenn beim Schneiden mehr Druck nötig ist oder die Kruste reißt statt glatt zu durchtrennen, ist das meist ein klares Zeichen für eine stumpfe Klinge. Auch ein ungleichmäßiger Schnitt oder vermehrte Krümelbildung deuten darauf hin, dass der Wellenschliff seine Wirkung verloren hat.
Recent Comments