Kriterium | KAI Messer (Japan) | Solinger Messer (Deutschland) |
---|---|---|
Herkunft | Japan, v. a. aus der Stadt Seki | Deutschland, v. a. aus der Stadt Solingen |
Klingenform | Dünn, präzise, oft flach oder leicht gebogen | Etwas dicker, stabil, meist mit durchgehendem Rücken |
Einsatzbereich | Präzises Schneiden von Fisch, Fleisch, Gemüse | Vielseitige Küchenarbeiten, auch für grobe Schneidaufgaben |
Typische Klingenarten | Santoku, Nakiri, Gyuto, Yanagiba, Deba | Kochmesser, Brotmesser, Ausbeinmesser, Gemüsemesser |
Optik | Sichtbare Damaststruktur oder Hammerschlag-Finish möglich | Schlichte, funktionale Gestaltung ohne Muster |
Empfohlen für | Anspruchsvolle Nutzer, Profiköche, feine Schneidarbeiten | Alltag, Einsteiger, robuste Arbeiten, universelle Nutzung |
Recent Comments