Für die Herstellung von Hubertus Jagdmesser werden ausschließlich die besten Materialien verwendet. Nur so kann die Firma eine so hohe Qualität Ihrer Hubertus Jagdmesser erreichen. Hubertus Solingen ist ein alteingesessener Solinger Hersteller von Messern und hat mit der Spezialisierung auf den jagdlichen Bereich über die Jahrzehnte zahlreiche Kunden überzeugt. Gegründet wurde Hubertus Messer bereits im Jahr 1932 und wird heute in dritter Generation von der Gründerfamilie Ritter geführt.
Die Geschichte der Traditionsfirma Hubertus Solingen
Die Gründung der Schneidwarenfirma Hubertus Solingen erfolgte am 1. März 1932 von Kuno Ritter. Der Fokus der Fabrik lag zunächst auf Fahrtenmessern. Bereits ein Jahr später wurde das Sortiment um Hubertus Taschenmesser, Berufs- und Haushaltsmesser erweitert. Nach dem zweiten Weltkrieg kam es zum käuflichen Erwerb des Handelshauses J. Albert Schmidt, mit dem auch die Marke Hubertus übernommen wurde. Der Namensursprung kam vom Schutzpatron der Jäger. Somit wurden HubertusJagdmesser hergestellt. Zudem wurden weitere Arten wie Hubertus Jagdnicker oder HubertusJagdtaschenmesser entwickelt. Mit dem Kauf einer weiteren Solinger Stahlwarenfabrik konnte die Produktion von HubertusTaschenmesser ausgebaut werden. Die Firma bekam darauffolgend Aufträge angesehener Unternehmen weltweit.
Heute wie damals - Höchste Schneidwarenqualität
Hubertus Messer wird heutzutage von der dritten Generation der Familie Ritter geführt. Das Angebot ist breit gefächert mit unter anderem Hubertus Jagdmesser, Nicker, Taschenmessern sowie Sammlermessern. Die die Firma Hubertus weltweit verkauft.
Geschichte der Messerstadt Solingen
Die Bezeichnung als Klingenstadt lässt sich auf eine traditionsreiche Geschichte Solingens zurückführen. Im Mittelalter begann diese Tradition mit der Schwert- und Messermacherzunft. Aufgrund der vielen Flüsse entstanden Schleifkotten und die Handelsbeziehungen konnten ausgebaut werden. Nützlich war auch die kurze Entfernung zu Köln und das Prinzip der Arbeitsteilung. Diese Vorteile führten zur Ansiedlung von Messermanufakturen im 16. Jahrhundert. Daraufhin standen die Solinger Messer, versehen mit eigenen Zeichen, für Qualität in der ganzen Welt und wurden von europäischen Adeligen geschätzt. Bis ins 19. Jahrhundert war die Klingenindustrie der entscheidende Wirtschaftsfaktor Solingens. Nach einem zwischenzeitigen Tief durch den ersten Weltkrieg, gab es einen erneuten wirtschaftlichen Erfolg aufgrund der Mechanisierung. So entstand 2012 der Name "Klingenstadt".
Durch Zufall bin ich auf den Messervertrieb-Rottner gestoßen. Ich wollte neue Kochmesser aus Solingen kaufen, natürlich an einem Rosenmontag. Rosenmontag und Großraum Köln hat so seine Tücken. Da ich gerne unterschiedliche Messer mal in der Hand gehabt hätte, war dieser Tag zunächst schlecht gewählt. Bis ich den Messervertrieb-Rottner entdeckte. Dieser hat sich auf viele Solinger Messerschmieden spezialisiert und hat die Auswahl der unterschiedlichen Messer auch vor Ort. Somit die ideale Gelegenheit, alle Unterschiedlichen auch mal in der Hand halten zu können, zudem noch mit super Erklärungen zu diesen. Und auch eine Eigenmarke aus Solingen ist vorhanden: "Fachwerk-Messer". Daher kann ich den Messervertrieb-Rottner ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Ich würde immer wieder dort hingehen, wenn ich Kochmesser suchen würde. Die einzige Einschränkung dort ist, dass sie sich noch nicht so gut mit Schneidebrettern auskennen. Aber auch dieses ist ein großes Feld, was sicherlich dort noch in den Fokus rutscht. Ich bin glücklich mit meinen Messern, ich habe mich für Fachwerk-Messer entschieden und sage Danke für die super Beratung.
Habe gestern mein Stockmann Mooreiche erhalten und was soll ich sagen, es ist fantastisch. Elegant, super scharf und sauber verarbeitet. Wird nicht mein letztes Messer dieser Schmiede sein.
Habe mir ein Puma White Hunter Messer und ein Puma Bowie Messer vor kurzer Zeit zugelegt und bin von der Qualität der Messer, dem netten Kontakt mit Herrn Rottner und dem guten Service absolut zufrieden. Den „ Schärfegutschein“ löse ich gerade ein, da für meine jagdlichen Ansprüche der Werksschliff nicht scharf genug ist.
Sehr freundlicher Kontakt und schnelle Hilfe! Die Qualität der Gravur ist ausgezeichnet und genau nach meinen Vorstellungen. Besonders beeindruckt hat mich die schnelle Bearbeitung und der professionelle Service. Ein kleiner Verbesserungsvorschlag wäre, die benötigten Spezifikationen für personalisierte Gravuren (z. B. Dateiformat) direkt als Info bereitzustellen. Das würde den Bestellprozess noch einfacher machen. Falls ich dies übersehen habe, werde ich den Absatz natürlich zurückziehen! Trotzdem absolut empfehlenswert – ich werde wieder bestellen!
Habe das KM2000 online bestellt. Die Böhlerstahlvariante . Messer wurde gut verpackt versandt. Qualität erstklassig. Würde hier wieder bestellen. Sehr zu empfehlen ***
Die beiden Brotmesser von Felix sind super scharf, sehen gut aus und sind von erstklassiger Qualität. Der Service von Rottner inklusive dem Versand in die Schweiz war tadellos. Besten Dank
Recent Comments