Beschreibung
Besonderheiten:
- Aus einem Stück Edelstahl geschmiedet
- Finaler Polierabzug per Hand / Schleifwinkel 30°
- Griffschalen aus Räuchereiche
- Authentisches Dreizack Branding
Wüsthof Crafter Gemüsemesser:
Der Klassiker und Allrounder – ideal zum Zerkleinern, Putzen und Dekorieren von Obst und Gemüse. Das Wüsthof Gemüsemesser trumpft mit seiner kurzen Klinge und handlichen Form als universelles Küchenwerkzeug auf. Möhren putzen, Äpfel schälen, Schalotten zerkleinern – es kann vieles und vieles richtig gut. Zusammen mit Kochmesser und Brotmesser stellt das Gemüsemesser die Basis-Ausstattung eines jeden Food-Fans dar.
Crafter Serie:
Mit der Crafter Messerserie bietet Wüsthof ein hochwertiges Produkt und setzt mit der sorgfältigen Rohstoffauswahl aus Räuchereiche, Messing und Edelstahl einen bewussten Kontrapunkt zur breiten Masse. Denn genau so schafft die Firma Wüsthof langlebige Kochwerkzeuge für jeden individuellen Küchenhandwerker.
Und genau so wird das widerstandsfähige WÜSTHOF Crafter Messer zu deinem scharfsinnigen Begleiter bei der Vor- und Zubereitung frischer Lebensmittel. Komplett gefertigt in Solingen, Deutschland.
WÜSTHOF – Das Unternehmen und die Geschichte dahinter:
Es gehört zu den eher ungewöhnlichen Dingen, dass ein Unternehmen auch nach über 200 Jahren noch in Familienhand ist. Genauso ungewöhnlich ist es, dass Wüsthof in all der Zeit der Klingenstadt Solingen treugeblieben ist und ausschließlich hier produziert. An anderen internationalen Standorten könnte man günstiger fertigen, klar. Aber Kontinuität und langfristiges Denken sind uns wichtig. Und wir glauben, dass das für ein Produkt wie unsere Messer genau die richtige Einstellung ist. Man könnte das mutlos nennen, aber Mut hat die Familie Wüsthof in ihrer Geschichte mehr als genug bewiesen, so die Geschäftsleitung der Firma Wüsthof.
Familienunternehmen seit 1814.
1814 standen große Teile Europas noch unter den Einflüssen der Napoleonischen Kriege, als Johann Abraham Wüsthof die „Fabrik feiner Stahlwaren“ gründete. Die Benennung als Fabrik war genauso optimistisch wie die ganze Unternehmung. Denn in dieser „Fabrik“, die eigentlich ein Keller war, arbeitete unser Firmengründer zusammen mit einem Gesellen tagein tagaus an Scheren. Der Optimismus sollte sich aber schon bald auszahlen. Denn das Unternehmen wuchs, wurde bekannter und größer. Nicht zuletzt dank der drei Söhne Johann Wüsthofs, die alle das Scherenschleiferhandwerk lernten.
Einer seiner Söhne, Eduard Wüsthof, übernahm schließlich die Fabrik und erweiterte das Portfolio um nicht weniger als 1.200 Modelle verschiedener, handgefertigter Taschen-, Brot-, Gemüse- und Schlachtermesser. Seinen Bruder Robert hingegen, der die kaufmännische Leitung innehatte, zog es 1881 zum ersten Mal nach Übersee.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.