GRATIS Schärfgutschein zu jedem Messer Kostenloser Versand ab 50€ Kostenlose Retoure innerhalb von 60 Tagen Service-Hotline 0212/25089021
Wellenschliff - Messervertrieb Rottner

Wellenschliff bei Messern – Definition, Vorteile & Einsatzbereiche

 

Was ist ein Wellenschliff?

Der Wellenschliff bei Messern ist eine spezielle Schleifart der Messerklinge, bei der abwechselnd hohe und tiefe Bereiche entstehen – ähnlich einer Welle oder Sägezahnung. Messer mit Wellenschliff zeichnen sich durch ihre besondere Schneidleistung bei harten oder krustigen Oberflächen aus und kommen in vielen Küchen weltweit zum Einsatz.

Erfunden wurde der Wellenschliff in den 1930er Jahren von der renommierten Solinger Traditionsfirma Güde. Das Unternehmen entwickelte den Schliff ursprünglich für Brotmesser, um damit auch sehr harte Krusten problemlos schneiden zu können. Diese Innovation hat sich seither im gesamten Messermarkt etabliert und gilt heute als Standard bei vielen spezialisierten Klingen.

 

Vorteile des Wellenschliffs

  • Hervorragendes Schneiden harter Krusten (z. B. Brot, Braten)
  • Besonders langlebig – muss seltener nachgeschärft werden
  • Ideal für Lebensmittel mit harter Außenschicht und weichem Kern
  • Gleichmäßiger Schnitt auch bei weichen oder glitschigen Materialien

 

Typische Einsatzbereiche

  1. Brotmesser
  2. Bratenmesser
  3. Tomatenmesser
  4. Outdoormesser
  5. Küchenmesser für Obst und Gemüse mit harter Schale

 

Pflege und Nachschärfen

Ein Messer mit Wellenschliff bleibt lange scharf, dennoch sollte es regelmäßig gepflegt werden:

  • Reinigung per Hand (nicht spülmaschinengeeignet)
  • Professionelles Nachschärfen beim Fachmann empfohlen
  • Keine harten Schneidunterlagen verwenden
  • Nach jedem Gebrauch gründlich trocknen

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann man Messer mit Wellenschliff selbst schärfen?
Nur bedingt – spezielle Schleifwerkzeuge oder Fachwissen sind notwendig. Meist ist der Gang zum Profi sinnvoller.
Für welche Lebensmittel eignet sich der Wellenschliff besonders?
Ideal für Brot, Braten, Tomaten, Zitrusfrüchte und hartes Gemüse wie Kohl.
Warum bleibt der Wellenschliff länger scharf?
Die gezahnte Struktur nutzt sich langsamer ab als ein glatter Schliff, da nur einzelne Zähne beim Schneiden belastet werden.
Wer hat den Wellenschliff erfunden?
Der Wellenschliff wurde von der Firma Güde in Solingen erfunden und zunächst für Brotmesser eingesetzt. Die Idee war, auch harte Brotkrusten effizient schneiden zu können.
© 2025 Messervertrieb Rottner – Ihr Online-Shop rund ums Messer

 

Schließen
0
Delivery Truck 4 Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Noch 49,00  für kostenfreien Versand!
Empty Cart Dein Warenkorb ist leer!

It looks like you haven't added any items to your cart yet.

Browse Products
Google Bewertung
4.9
Basierend auf661Rezensionen
js_loader